Moves wirken!

Unternehmen, die in das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen investieren, sind im Vorteil. Sie steigern nicht nur Zufriedenheit und Motivation ihrer Mitarbeitenden, sondern ziehen auch motivierte und leistungsbereite Mitarbeitende an. Das stärkt die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit eines Betriebs, fördert und stabilisiert nachhaltig Unternehmenskultur und Wertekontinuität.

Eine Win-Win-Situation für Betrieb und Mitarbeitende

Moves machen Spass.

Wirkung
  • Sie laden zum Entdecken und Ausprobieren ein.
  • Gemeinsame Moves wirken verbindend und integrierend.
  • Sie sprechen alle Sinne an, fördern Konzentration, Lernen und Kreativität.
  • Sie peppen jedes Büro und Schulzimmer auf und wirken gegen digitale Überreizung.
  • Sie sind attraktiver Anstupser - auch für Bewegungsmuffel

Moves tun gut und entspannen.

health
  • Sie sind ein Zeichen der Wertschätzung, fördern Bewegung und Gesundheitskompetenz und laden zur Erholung ein.
  • Sie eignen sich zur Verhaltensprävention ebenso wie zur Verhältnisprävention.
  • Sie gleichen einseitige körperliche Belastungen aus, lockern angespannte Muskeln und entspannen die Faszien.
  • Gemeinsam moven, Spass haben und Lachen kann entspannen und zum Stressabbau beitragen.
  • Den Blick vom Bildschirm ab- und zu den Moves hinzuwenden, entspannt die Augen und kann Kopfschmerzen reduzieren.

Moves folgen einem didaktischen Konzept.

learn
  • Verhaltensökonomisch betrachtet wirken hier Nudges: Die Moves stupsen bewegungsförderliches Verhalten auf lustvolle und niederschwellige Weise an.
  • Der Lehr- und Lernform Blended Learning folgend verbinden Moves die Stärken von digitalen und analogen Lernsettings.
  • Moves ermöglichen einen Schritt-für-Schritt-Lernprozess. Die erlernten Moves machen Spass und die Lernfortschritte, zum Beispiel das Jonglieren mit 3 Bällen, erhöhen das Gefühl der Selbstwirksamkeit.
  • Die MoveBox nutzt Gamification und deckt unterschiedliche Spielpräferenzen und Spielertypen ab.