Die MoveBox ist ein spassiges, energiegeladenes Bewegungsangebot fürs Büro.
In der MoveBox sind sorgfältig ausgewählte Bewegungs-Tools, die Spass machen, die Gesundheit fördern und ausgesprochen einsteigerfreundlich sind. Videobasierte Impulse und eine clevere Platzierung animieren zusätzlich, viele verschiedene Moves auszuprobieren.
Gesundheitsförderung – erfrischend anders.
Peter: "Ich brauche einen kurzen Break, das ewige in den Bildschirm starren macht mich noch wahnsinnig."
Julia: "Jetzt hänge ich selbst in der Pause am Smartphone. Eigentlich würde ich lieber mit den Arbeitskolleg*innen etwas spielen und mich bewegen."
Tom: "Homeoffice in allen Ehren, aber wo bleibt da die Geselligkeit und das gemeinsame Lachen?"
Nilay: "Gestern doch tatsächlich mit der CEO Ping Pong gespielt. Wenn Bewegung und Spass im Vordergrund stehen, spielen Alter und Position plötzlich keine Rolle mehr."
Stefanie: "Im Team meiner besten Freundin wurde die MoveBox eingeführt. Ich finde cool, dass spielerische Bewegung bei der Arbeit seinen Platz haben darf."
Anton: "Manchmal wünschte ich mir ein wenig mehr Spass im Arbeitsalltag - auch einfach mal die Ernsthaftigkeit durchbrechen und raus mit den Emotionen."
Ronja: "Selbst über Mittag arbeite ich noch, dann zu Hause Familie und schliesslich Vorstandsarbeiten - Zu Bewegung komme ich kaum im Alltag."
Iris: "Dank dem Videoinput verstehe ich, warum die Mikropause mein Stressempfinden reduzieren kann."
Stefan: "Gerne würde ich in kopflastige Meetings mehr Schwung und Bewegung reinbringen - nur wie?"
Move Spezialisten kommen vorbei, stellen die gewünschten Bewegungs-Tools und einige Moves vor und geben Tipps, wie und wo diese im Betrieb ihre Wirkung am besten entfalten können. Die Bewegungs-Tools werden in den Büros in Movezonen platziert.
Die Movezonen beinhalten QR-Codes zur exklusiven Firmen-Videoplattform. Damit erhalten die Mitarbeiter*innen das ganze Jahr hindurch Impulse im Bereich Fun, Health, Work und Challenges zum entsprechenden Bewegungs-Tool.
Eigene, firmenspezifische Videos können ergänzend hochgeladen werden und sorgen für einen zusätzlichen Energieboost.
In den ersten 4 Wochen lancieren wir jeweils einen firmeninternen Challenge-Contest. Wird die Challenge geknackt, erhalten die Mitarbeiter*innen ein zusätzliches Bewegungs-Tool.
Wir empfehlen einen Refresh nach 6-12 Monaten. Die MoveBox wird dann mit neuen Bewegungs-Tools aufgefrischt und der Spass kann von Neuem beginnen.
Das Balance Board trainiert so ziemlich jeden Bereich des Körpers und bessert dein Körpergefühl im Alltag. Es besteht aus einem Brett, am besten ein rutschfestes, und einer Rolle.
Hast du das Gleichgewicht einmal gefunden, fordere dich heraus: Berühre das Board, geh in die Knie oder drehe dich. Schaffst du es auf einem Ball zu balancieren? Das Balance Board ist unglaublich vielseitig und effektiv!
Slacklining führt zu mentaler Entlastung, mehr Gleichgewicht und Koordination. Praktisch, dass du mit dem Slack Board auch in Innenräumen davon profitieren kannst.
Das Gerät kannst du überall aufstellen! Rückwärtsgehen, Umdrehen, im Dunkeln die Liste an Möglichkeiten ist unendlich.
Das Minitrampolin begeistert alle Generationen. Keine Frage, Trampolinspringen ist auch unheimlich spassig. Dennoch ist es mehr als nur ein Spielgerät.
Nach stundenlangem Sitzen ist ein Training auf dem Trampolin eine Wohltat für unsere Knochen und Gelenke. Lockeres Hüpfen und leicht schwingende Bewegungen reichen, um Rückenschmerzen vorzubeugen und den Kreislauf in Fahrt zu bringen. Es muss kein Salto sein!
Der Punchingball ist ideal, um sich nach einem anstrengenden Meeting kurz auszupowern.
Mit dem Fuss, Ellenbogen oder mit den Fäusten - ein paar Schläge reichen, um den Herausforderungen im Büroalltag wieder ruhiger und gelassener entgegenzutreten. Teste deine Reflexe und Reaktionsschnelligkeit! Wie treffsicher bist du?
Alter und Fitnessgrad spielen beim Cross Boccia keine Rolle. So einfach gehts: Jede Person erhält zwei Bälle, die sie möglichst nahe an den Marker Ball schiessen muss. Schiess durch die Beine hindurch oder hinterm Rücken - Grenzen bei der spielerischen Freiheit gibt es nicht! Das dreidimensionale Spiel ermöglicht dir, dein Büro auf eine ganz neue Art und Weise kennenzulernen.
Wie auch das Handy, lässt sich das Geschicklichkeitsspiel Kendama überall hin mitnehmen. Es bietet eine perfekte Alternative zum technologischen Zeitvertreib.
Das Ziel des Holzspiels: Mit einem der drei Becher oder dem Spitz die Kugel fangen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Das Spiel Kendama lehrt uns viel Disziplin und Ausdauer.
Die Anschaffung einer Klimmzugstange und eines Türrahmens ist der einfache Teil. Das Schwierige ist: Dranbleiben!
Essenziell für Klimmzüge sind Motivation und Disziplin – am Ende schaffen es alle. Besorg auch du dir eine Stange fürs Büro und nutze deine Pausen sinnvoll: Häng dich kurz dran and pull up.
Umso schöner, wenn man sich nicht nur bewegt, sondern auch noch Spass dabei hat - wie beim Ping Pong.
Anders als die meisten Ballspiele braucht es nicht viel Platz und lässt sich einfach in Innenräumen spielen. Wir spielen es sehr gerne. Dabei lüften wir unsere Köpfe und trainieren unsere Tischtennis-Skills für lustige Challenges zu zweit oder als Gruppe im Rundlauf.
Dart ist mehr als nur eine Kneipenbeschäftigung. Es kann im Arbeitsalltag sogar sehr vorteilhaft sein: Eine kurze Dartpause hilft Stress und Angespanntheit abzubauen und die Koordination zu fördern.
Zudem ist Dart leicht erlernbar und ein lustiger, geselliger Zeitvertreib.
Street Racket ist so beliebt, weil es Spass mit Kreativität verbindet.
Schnapp dir jemanden aus dem Team und spielt euch den Ball gegenseitig zu. Ob im Gang, über einen Tisch oder Wand ab. Flüssige Ballwechsel und schnelle Abläufe führen zu einem rhythmischen Spiel und fördern die Hand-Augen-Koordination.
Oder willst du kurz für dich etwas Gutes tun? Spiele an die Wand und übe deine Reflexe.
Miete jetzt 3 Wochen lang unsere Schnupper-MoveBox und erlebe die Vorzüge eines spassorientierten und aktiveren Büroalltags. Wir schicken dir die Box zu und erklären dir online, wie die Videoplattform eingesetzt werden kann und wie du die Bewegungstools bei dir optimal anwenden und platzieren kannst.
Wenn du dich nach drei Wochen für eine MoveBox entscheidest, wird der Mietbetrag abgezogen. Ansonsten kannst du die MoveBox einfach mit beiliegender Etikette zurückschicken.
In der Box enthalten sind:
Energize your office quick & dirty mit unserer Schnupper-MoveBox!
CHF 120.-
Alle Boxes (S – XL) beinhalten folgende Dienstleistungen:
Die
bestellten Bewegungs-Tools gehören dem Betrieb und bleiben auch dort, egal, wie lange die MoveBox genutzt wird.
Die MoveBox gibt es in unterschiedlichen Grössen.
2 kleine Tools, 1 grosses Tool. Zusätzlich 1 beliebiges Tool, wenn Challenge geknackt wird.
Empfiehlt sich für Betriebe/Teams mit bis zu 15 Mitarbeiter*innen
CHF 1'150.-
4 kleine, 2 grosse Tools. Zusätzlich 1 beliebiges Tool, wenn Challenge geknackt wird.
Empfiehlt sich für Betriebe/Teams mit 16 - 30 Mitarbeiter*innen
CHF 1'550.-
Die MoveBox kostet den Betrieb ungefähr so viel wie ein hochwertiges Stehpult oder ein Jahresabo für ein qualitatives Fitnessstudio. Nur dass die Investition allen Mitarbeitenden zugutekommt und nicht nur einer Person. Was die MoveBox bringt, haben wir hier beschrieben.
...oder wünschst du eine individuelle XL Box Offerte?
Melde dich bei uns oder direkt bei den Ansprechpersonen.
"Meine langjährige Tätigkeit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement führte mir vor Augen, dass es neue Ansätze braucht. Weg von verkopften Konzepten hin zu mehr Spass und Niederschwelligkeit."
Die MoveBox wird durch Lernende in den Betrieb eingeführt. Mit der Move-Box als Projekt stärken die Lernenden zukunftsweisende Kompetenzen wie Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken (4K-Modell). Erfahrene Coaches stehen den Lernenden zur Seite.
Weitere Informationen: Learning Pilots
Lockere die Pausen und den Unterricht mit ausgewählten Moves spielerisch auf. Fördere dadurch die Bewegung, Kreativität und Lernfähigkeit der Schüler*innen.
Vorgehen:
Werte deinen Kursraum oder Co-Workingspace mit der MoveBox auf. Ermögliche dadurch kreative Breaks und verbindende Spiele.